Damit du jede Art von Route sichern, aufzeichnen und dann erleben kannst, haben wir ein paar Dinge bei komoot geändert. Du kannst jetzt jede GPS-Datei direkt in die komoot-App importieren und jede Tour, die du bei komoot findest,mit einem Fingertipp in eine neue Route verwandeln – wo auch immer sie dich hinführt.
Ganz gleich, wo die Inspiration für dein nächstes Outdoor-Abenteuer herkommt, komoot ist darauf vorbereitet. Ob du einen GPS-Track von einer Website lädst oder dir eine Tour aus deinem Newsfeed so gut gefällt, dass du sie zur Navigation verwenden willst, jetzt kannst du jede Route laden, umplanen und die Navigation starten – direkt in der App. Hier ist alles, was du dazu wissen musst.
Importiere jede Route direkt in die komoot-App
Du kannst GPS-Dateien (GPX, TXC, FIT) direkt in die App importieren. Gehe dazu in dein Profil, öffne deine geplanten oder gemachten Touren und tippe auf “Importieren” am oberen Bildschirmrand rechts. Wähle dann die Datei aus, die du importieren möchtest. Anschließend kannst du wählen, ob du die Route als gemachte oder geplante Tour importieren möchtest.
Als geplante Tour importieren
Wenn du die Route zum Navigieren mit den Offline-Karten verwenden möchtest, importierst du sie einfach als geplante Tour. Komoot lädt die Tour dann direkt in den Routenplaner. Dort kannst du sie bearbeiten, sichern und die Navigation starten.
Pass die Route an das komoot-Wegenetz an oder plane Off-Grid-Abschnitte
Weicht deine importierte Route vom komoot-Wegenetz ab, erhältst du die Option, die Route anzupassen. Möchtest du die Route unverändert beibehalten, erstellt komoot für alle Bereiche, die nicht mit den bekannten Wegen übereinstimmen, Off-Grid-Abschnitte. Die Sprachnavigation lässt sich zwar auch hier nutzen, ist aber weniger zuverlässig. Weil sich diese Abschnitte nicht mit bekannten Straßen oder Pfaden abgleichen lassen, kann komoot allerdings nicht dafür garantieren, dass die Route auch passierbar ist.
Wenn du eine zuverlässigere Navigation möchtest, kannst du komoot die Route an bekannte Wege anpassen lassen. komoot führt dann die Route über die besten alternativen Straßen und Wege und bleibt dabei möglichst nahe an der Originalroute. Diese neue geplante Route wird nicht mehr exakt mit dem Original übereinstimmen, die Navigation wird dafür präziser und zuverlässiger.
Als gemachte Tour importieren
Hast du die Route, die du importieren willst, selbst aufgezeichnet – vielleicht mit einem externen Gerät oder einer alternativen GPS-App – dann importiere die Datei als „gemachte Tour“ in dein Profil. Nach dem Import kannst du die Sportart auswählen und das Datum, an dem du sie gemacht hast. Auch Fotos, Highlights und Kommentare kannst du noch hinzufügen. Anschließend erscheint die Tour in deinem Profil, genau wie alle anderen Abenteuer, die du mit komoot aufzeichnest.
Folge jeder Tour mit einem Fingertipp
Wann immer du bei komoot eine Tour findest, der du selbst mit der Navigation folgen möchtest, kannst du das jetzt tun. Egal ob es eine eigene Tour ist, die du noch einmal erleben möchtest, oder eine, die du in deinem Newsfeed gefunden hast. Tippe auf „Navigation starten”, um sofort loszulegen, oder passe die Route vor dem Start an deine Wünsche an.
Verwende dein Garmin oder Wahoo
Egal, ob importiert oder auf komoot gefunden, sobald deine Tour bereit ist, kannst du sie zur Navigation auf deinem Wahoo- oder Garmin-Gerät nutzen. Wenn du sie in der Liste deiner geplanten Touren speicherst, findest du sie auch auf deinem Gerät.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.