komoot Pioneers: Vom Entdecken historischer Sehenswürdigkeiten

Manchmal können wir gar nicht glauben, wie engagiert ihr Highlights markiert. Die Aktivsten unter euch haben es schon in unser Pioneer-Programm geschafft, indem sie interessante Orte als Highlights markiert und Fotos und Tipps hinzugefügt haben. Heute wollen wir euch Vilda vorstellen, unseren ersten Pioneer in Tschechien.

Vilda interessiert sich für historische Highlights, besonders für Befestigungen aus dem Zweiten Weltkrieg. Seine Touren führen ihn oft an die Grenzen von Tschechien. „Heute gibt es immer noch viele Bunker, die dort in den Jahren 1937 bis 1939 gebaut wurden,“ erzählt Vilda. Wenn er während einer Wochenendwanderung mit seiner Familie eine historische Sehenswürdigkeit in der Nähe seines Wohnorts Brünn besucht, recherchiert er davor die individuelle Geschichte des Ortes und speichert diese später mit seinen Highlights auf komoot. „Ich bin froh, dass meine Kinder diese Orte heute in Frieden besuchen und so etwas über die Vergangenheit lernen können.“

Pěchotní Srub K-S5 U Potoka1s6cfo7vhclff1kiesdhdjo1c814zsk0u7-uhinull

„Das hier ist ein militärischer Festungsbunker der 1936 im Zuge der Grenzsicherung gebaut wurde. Innerhalb von sechs Tagen wurden beim Bau des Objekts 1.756m3 Stahlbeton verbaut. Dieser Bunker war, wie viele andere in Tschechien, nie Teil einer Schlacht. Jetzt ist ein Museum darin.“

Bei komoot anschauen

Srub StM – S 33 LESÍKf20b3ay7wz8g1src1wf0zgt614vb47wx-uhinull

„Ein interessant geformter Betonbunker aus dem Jahr 1938. Er wurde gebaut um die nördliche Grenze vor den Nazis zu verteidigen.“

Bei komoot anschauen

Králický Sněžník1ci4l5izga1omv4v0mbz5whyb14ztm1dl-uhinull

„Kralicky Sneznik heißt auf Deutsch ‚Glatzer Schneeberg‘. Er ist 1.424m hoch und damit der höchste Berg im Altvatergebirge (oder ‚Hrubý Jeseník‘). Genau am Gipfel verläuft die Grenze zwischen Tschechien und Polen. Der Steinhaufen ist alles was übrig ist von einem Turm der in den 1970ern zerstört wurde.“

Bei komoot anschauen

Vložený ŘOPk2srjue635h11g6p38lq4gd4q14zsnlwc-uhinull

„Ein typischer kleiner Betonbunker aus dem Jahr 1937. Solche Objekte wurden zwischen größere Festungen gesetzt. Die Betonmauer auf dem Foto zeigte Richtung Grenze, von wo man den Feind erwartete. Eigentlich war sie mit Felsen, Steinen und Erde gegen direkte Einschüsse geschützt. Dieser Schutz wurde allerdings von der Deutschen Armee um 1940 entfernt um Beton-Granaten zu testen. Die sichtbaren Einschusslöcher stammen von diesen Tests.“

Bei komoot anschauen

Rešický Dolmen1filxxlnub6i94jxe473bibk815oc5uo6-uhinull

„Dolmen bei Resice (oder ‚Rešický dolmen‘) ist errichtet worden, um an den ersten tödlichen Autounfall in Tschechien zu erinnern. Er passierte in der damaligen Tschechoslowakei am 13. Juli 1927. Das Denkmal wurde von einem Grundbesitzer namens Goldschmidt errichtet, um Vorüberziehende an den tragischen Tod seines 23 Jahre alten  Sohnes Leo zu erinnern.“

Bei komoot anschauen

Du kennst schöne Orte und Wegabschnitte in deiner Region? Markier sie in deinen Touren als Highlight und werde ein komoot Pioneer.

Ich möchte ein Pioneer werden!