Auf der Suche nach den besten Singletrails, vom Dreiländereck bei Aachen bis auf den Großen Arber: BIKE-Redakteur Stefan Loibl fährt ab Mai 2019 für sein Projekt „Deutschland-Trail“ mit dem Mountainbike quer durch Deutschland. Aber wie plant man eine solche Route durch unbekannte Gegenden? Am einfachsten mit komoot.
Stefans geplante Route führt von West nach Ost, über bekannte Mittelgebirgsgipfel und an Biker-Hotspots vorbei. Nach einem Tag in der Eifel geht’s an Bonn vorbei ins Hochsauerland zum BIKE-Festival in Willingen. Von dort ins MTB-Mekka Winterberg und über das Rothaargebirge und den Westerwald auf den Großen Feldberg im Taunus. Das Ziel des ersten Teils befindet sich im Trailcenter Bad Orb im Spessart. Der zweite Teil startet im Juli 2019 und endet am Großen Arber im Bayerischen Wald.
Im Interview sprach Stefan mit uns über die Herausforderung #Deutschlandtrail:
Wie viel Zeit nimmt die Planung des Deutschland-Trails für dich in Anspruch?
Stefan Loibl: Eine Menge, und das seit Monaten. Anfangs war es die Routenplanung, jetzt ist es die Vorbereitung der Berichterstattung über unsere Kanäle und die Interaktion mit Mitfahrern und Usern. Aber es hat auch einige Zeit gedauert, bis ich meine komplette Ausrüstung zusammen hatte, angefangen von passenden Klamotten bis zum Kamera-Equipment, damit ich auch Videos von unterwegs produzieren kann.
Was sind die zentralen Punkte, die man bei so einer außergewöhnlichen MTB-Tour beachten muss?
Fürs reine Fahren der Tour gilt dasselbe wie für jede Transalp oder Mehrtages-Radtour: Nicht am ersten Tag verausgaben, nicht krank werden und so leicht wie möglich unterwegs sein. Bei meinem Deutschland-Trail kommen allerdings noch ein paar andere Dinge dazu. Wie beispielsweise darauf zu achten, dass die Akkus von Smartphone, GPS-Gerät & Co. nicht schlapp machen.
Du planst doch sicher nach einem anstrengenden Tag im Sattel die Nacht in einem weichen Bett zu verbringen. Denkst du, du wirst häufiger in Hotels, Pensionen oder privat bei Bikern nächtigen?
Das mache ich relativ spontan. Die einzige Nacht, die ich im Vorfeld gebucht habe, ist beim BIKE Festival in Willingen. An den anderen Tagen schaue ich mittags, ob ich meine geplante Tagesetappe schaffe und buche dann via Smartphone kurzfristig eine Unterkunft. Das muss nichts Besonderes sein: Dusche, Bett und ein Frühstück, dann ist alles gut. Aber wenn mich ein Begleiter zu sich einlädt, sage ich auch nicht nein. Da habe ich 2017 bereits gute Erfahrungen gemacht.
Du bist als BIKE-Redakteur natürlich fit und es gewohnt, lange auf dem Mountainbike zu sitzen. Hast du für den Deutschland-Trail besonders trainieren müssen oder gar deine Ernährung umgestellt?
Ich muss gestehen, dass ich nicht speziell dafür trainiert habe. Auch gegessen habe ich ganz normal und werde es auch während der Tour tun. Klar habe ich ein paar lange Skitouren im Winter gemacht und bin auch regelmäßig Biken gewesen, aber das hätte ich auch ohne den Deutschland-Trail gemacht. Grundsätzlich liegen mir so lange Touren aber sowieso besser als kurze, schnelle Runden, bei denen man sich dann intensiver belastet. Aber eins ist schon jetzt klar: Auch ich werde nach ein paar Tagen mit schweren Beinen und Schmerzen am Hintern kämpfen. Das bringt eine so lange Tour einfach mit sich.
Was machst du gegen die Einsamkeit, wenn du mal stundenlang ohne Begleitung unterwegs bist – hörst du Musik, ein Hörspiel oder singst du selbst vor Dich hin?
Ich hoffe, dass ich viele Begleiter haben werde und möglichst wenig alleine kurbeln muss. Aber klar, das wird vorkommen. Dafür habe ich mir eine spezielle „Deutschland-Trail“-Playlist bei Spotify zusammengestellt, die ich dann mal hören werde. Das klappt sogar über meine Smartwatch. Aber ich genieße es auch mal, alleine durch den Wald zu fahren und nichts als meinen Atem und das Surren des Freilaufs zu hören.
Was sind die wichtigsten Utensilien, die du dabei hast?
Erstens eine Powerbank, denn sehr viel digitale Technik bedeutet auch viel Stromverbrauch. Um alle Geräte unterwegs laden zu können, reise ich natürlich mit einer leistungsstarken Powerbank. Zweitens mein Smartphone! Sowohl für authentische Fotos, die Kommunikation über Social Media und die Reiseorganisation ist es unerlässlich. Mit dem Handy buche ich mittags meine Unterkünfte für die Nacht, poste Updates und lade meine GPS-Tracks hoch. Und dann noch eine Sitzcreme. Gerade wenn man wie ich mit schwerem Rucksack reist oder bei schlechtem Wetter lange fährt, schont Sitzcreme empfindliche Stellen im Sitzbereich.
Welchen Luxus gönnst du dir auf dem Deutschland-Trail?
Ein Bierchen am Abend lasse ich mir nicht nehmen, auch wenn es nicht perfekt für die Regeneration ist.
Wie viele Kilometer planst du pro Tag zurückzulegen?
Die Etappen bewegen sich zwischen 35 und 90 Kilometer. Im Schnitt sind es 60-75 Kilometer pro Tag. Aber erst die Höhenmeter, die dazukommen, machen es spannend und am Ende auch schwer.
Was macht dir die größten Sorgen im Vorfeld der Reise? Das Wetter, eine mögliche Verletzung oder ein defektes Bike?
Defekte am Bike sind nervig, aber meist nichts Gravierendes. Die meisten Defekte lassen sich irgendwie auf der Tour reparieren. Das Wetter kann man nicht ändern, das muss ich also sowieso so nehmen, wie es kommt. Aber zweistellige Temperaturen sollte es schon haben. Am Schlimmsten wären tatsächlich Knieschmerzen oder Ähnliches, das durch die Belastung hervorgerufen wird. Bei Tagestouren kenne ich das nicht, bei längeren Sachen hatte ich das auch schon mal. Das habe ich schon irgendwie im Hinterkopf.
Wenn du dir von der Community, die du unterwegs treffen wirst, was wünschen dürftest, was wäre deine Top 5?
- Einen flowigen Trail, der mir gezeigt wird und den ich dort nicht erwartet hätte.
- Einen Tipp für einen richtig guten Kaffee-Stopp.
- Gemütliches Tempo, denn ich bin mit Gepäck unterwegs und vielleicht schon angeschlagen.
- Einen Tipp, wo man gut Abendessen kann.
- Einen Post mit dem Hashtag #DeutschlandTrail
Du willst dabei sein und Stefan ein Stück auf seinem #DeutschlandTrail begleiten? Hier findest du die Route:
https://www.komoot.de/collection/1514/bike-deutschland-trail-auf-mtb-trails-durch-die-republik
Stefan Loibl auf komoot:
https://www.komoot.de/user/stefanbike
Weitere Infos: www.bike-magazin.de/deutschlandtrail
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.